ALLGEMEINE
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN.
§ 1 - Allgemeines, Geltungsbereich
1. Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Du mit mir als Anbieter SHÆDE über die Internetseite www.shaede.de oder anderweitig schließt. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Deinen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Käufer, nachfolgend Kunde genannt, und,
SHÆDE
Vertreten durch Bianca Günther
Adresse: Gutenbergstraße 19, 14476 Potsdam,
nachfolgend Verkäufer genannt, der Vertrag zustande.
2. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
3. Meine AGB's gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB's des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt habe.
§ 2 Angebote
Meine Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
§ 3 Terminvergabe, Behandlungen/Beratungsbehandlungen
1. Behandelt werden auf eigenen Wunsch und nach terminlicher Vereinbarung alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren. Bei Personen unter 18 Jahren ist eine Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
2. Wünscht der Kunde einen besonderen Behandlungstermin/Beratungsbehandlungstermin, werde ich versuchen, diesem Wunsch nachzukommen. Auf Grund der Vielzahl von Terminwünschen ist dies jedoch nicht immer durchführbar.
3. Vereinbarte Termine sind eine beiderseitige Willenserklärung und für beide Parteien bindend.
4. Die Behandlungsdauer ist der Angebots- und Preisliste zu entnehmen. Der Umfang der Behandlung/Beratungsbehandlung richtet sich nach der vorherigen und individuellen Absprache und dem Hautzustand. Ich gebe Behandlungsempfehlungen, die Entscheidung über die Art der Behandlung trifft der Kunde. Die Behandlung/Beratungsbehandlung wird nach vorheriger Hautdiagnose und der Behandlungsempfehlung sach- und fachgerecht vorgenommen.
5. Kann aus für mich nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt ein Termin von mir nicht eingehalten werden, wird der Kunde umgehend in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Adress- und Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen. Ich bin in dem Fall berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Meine gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte bleiben unberührt.
§ 4 Verweigerung oder Abbruch von Behandlungen
Ich behalte mir das Recht vor, eine Behandlung abzulehnen oder abzubrechen, wenn:
-
der/die Kund*in die erforderlichen Vor- oder Nachsorgehinweise nicht einhält,
-
ein hygienisch oder medizinisch bedenklicher Zustand vorliegt (z. B. starkes Schwitzen, offene Wunden),
-
der/die Kund*in sich respektlos, aggressiv oder beleidigend verhält.
In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Beträge. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann ich Kund*innen dauerhaft von zukünftigen Behandlungen ausschließen.
§ 5 Terminverzug durch den Kunden
1. Termine sind, gleich aus welchen Gründen, mindestens 24h vorher (im Rahmen von meinen Geschäftszeiten) abzusagen. Im Falle einer nicht fristgerechten Absage eines Termins gilt folgendes:
a) Erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Behandlungstermin/Beratungsbehandlungstermin und sagt diesen Termin auch nicht mindestens 24h im Rahmen von meinen Geschäftszeiten vorher ab, bin ich berechtigt, dem Kunden den nicht rechtzeitig abgesagten Termin gemäß §§ 632,642 BGB mit 50% des Behandlungspreises in Rechnung zu stellen. Das vereinbarte Beratungsgespräch ist für unsere Kund:innen grundsätzlich kostenfrei. Wird der Termin jedoch nicht mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt und erscheint der/die Kunde/in nicht, behalte ich mir vor, eine pauschale Ausfallentschädigung in Höhe von 50,00 € zu berechnen. Diese Regelung dient dem Ausgleich für den entstandenen Zeit- und Organisationsaufwand.Terminabsagen per social media (z.B. Instagram) werden nicht entgegengenommen. Für Terminabsagen stehen die geschäftliche E-Mail Adresse sowie Telefonnummer zur Verfügung. Terminabsagen sind durch den Kunden nachzuweisen. Ein Anspruch auf Ersatzleistung seitens des Kunden besteht nicht.
2. Die Behandlung/Beratungsbehandlung beginnt mit dem Eintreffen der Kundin/des Kunden. Bei verspätetem Eintreffen besteht ein Anspruch auf die Behandlung /Beratungsbehandlung nur während der vereinbarten Behandlungsdauer. Ich bin zudem berechtigt, die volle Behandlungszeit zu berechnen, wenn die Behandlungsdauer aufgrund eines nachfolgenden Termins pünktlich beendet werden muss.
§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen
1. Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gilt meine jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Preisliste.
2. Die Zahlungen für die Behandlungen/Beratungsbehandlung und/oder des Kaufpreises sind nach der Behandlung/Beratungsbehandlung bzw. bei Übergabe der Verkaufsware sofort zur Zahlung in bar oder Online Banking (Paypal, Kreditkarte) fällig. Bei Verkäufen von Gutscheinen gilt dies entsprechend.
3. In begründeten Fällen können Termine nur nach entsprechender Vorauszahlung angenommen werden.
4. Korrekturen/Nachbehandlungen (PMU) sind kostenpflichtig, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
§ 6.1 – Ratenzahlung
(1) Der Anbieter ermöglicht dem Kunden auf Anfrage eine Zahlung des Behandlungspreises in Raten. Eine Ratenzahlung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung zwischen beiden Parteien vor Beginn der ersten Behandlung.
(2) Die Konditionen der Ratenzahlung, insbesondere die Höhe der Anzahlung, die Anzahl und Fälligkeit der Raten sowie die Kontoverbindung, werden in einem separaten Ratenzahlungsvertrag geregelt, der Bestandteil des Dienstleistungsvertrags ist.
(3) Gerät der Kunde mit einer Rate in Verzug, wird der gesamte noch offene Betrag sofort fällig. Der Anbieter ist berechtigt, ab Verzugseintritt Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie gegebenenfalls Mahngebühren zu verlangen.
(4) Kommt es trotz Mahnung zu keiner Zahlung, behält sich der Anbieter das Recht vor, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten oder ein Inkassounternehmen mit der Forderungseinziehung zu beauftragen. Die dadurch entstehenden Kosten trägt der Kunde.
(5) Die vereinbarte Behandlung kann bei ausbleibender oder unvollständiger Anzahlung zurückgestellt oder storniert werden.
§ 7 Gewährleistung
1. Innerhalb der Behandlung werden den Bedürfnissen des jeweiligen Hautbildes entsprechende Produkte eingesetzt. Eine Garantie bezüglich Verträglichkeit und Erfolg kann jedoch nicht gegeben werden. Der Behandlungserfolg hängt vom individuellen Hautbild des Kunden sowie der Einhaltung der Pflegehinweise durch den Kunden ab. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Fragen beim Anamnesegespräch seitens des Kunden nicht ausreichend oder nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Der Kunde ist verpflichtet wahrheitsgemäße Angaben zu machen, besonders was Allergien, Unverträglichkeiten, Hautkrankheiten oder ansteckende Infektionskrankheiten betrifft.
2. Der Kunde hat mir offensichtliche Behandlungsmängel binnen 10 Kalendertagen, nachdem er den Mangel erkennen konnte, anzuzeigen. Anderenfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
3. Mängelanzeigen des Kunden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
4. Bei Reklamationen werden bereits getätigte Zahlungen nicht zurückerstattet. Dasselbe gilt für getätigte Anzahlungen. Reklamationen sind nur in Form einer erneuten Behandlung möglich.
5. Im Übrigen richten sich die Gewährleistungsansprüche des Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 7.1 Produkte von Drittanbietern
Ich verkaufe in meinem Studio sowie im Online-Shop auch Produkte von Drittanbietern. Alle Produktinformationen, Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise und Wirkversprechen stammen vom jeweiligen Hersteller. SHÆDE übernimmt keine Haftung für Herstellerangaben, veränderte Rezepturen, Produktfehler, Verpackungsangaben oder individuelle Unverträglichkeiten der Kunden.
Bei Fragen zur Anwendung, Verträglichkeit oder zu spezifischen Inhaltsstoffen ist der jeweilige Hersteller der direkte Ansprechpartner. Meine gesetzliche Gewährleistung bleibt davon unberührt.
§ 8 Haftung
-
Schadensersatzansprüche des Kunden verfallen mit Ablauf von drei Jahren nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Behandlung. Bei Kenntnis eines Behandlungsmangels hat der/die Kundin den entsprechenden Mangel innerhalb einer Frist von 3 Monaten schriftlich geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der/die Kundin Ansprüche nur geltend machen, wenn er/sie ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert war.
-
Alle Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb von drei Jahren nach ihrer Entstehung. Dies gilt nicht für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
-
Meine Haftung sowie die meiner Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, d.h. einer Pflicht, auf deren Einhaltung der/die Kund*in vertrauen darf. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
-
Eine Haftung für Beeinträchtigungen des Behandlungsergebnisses, die durch Nichteinhaltung von Vor- oder Nachsorgehinweisen, mangelnde Hygiene, übermäßiges Schwitzen, Eigenverschulden oder Fremdeinwirkung entstehen, ist ausgeschlossen. Gleiches gilt, wenn der/die Kund*in trotz ausdrücklicher Empfehlung einen Termin nicht verschiebt, obwohl medizinische oder hygienische Gründe dagegen sprechen.
-
Bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz sowie bei gesetzlicher Garantiehaftung oder Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit finden die vorstehenden Haftungsbeschränkungen keine Anwendung.
§ 9 Warengeschäft
1. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
2. Warenmängel
Im Rahmen der Gewährleistung finden die gesetzlichen Regelungen Anwendung. Bei berechtigten Fabrikationsfehlern erhält der Kunde Ersatz. Sonstige Ansprüche sind ausgeschlossen.
3. Warenumtausch
Aktionsware, individuell bestellte Ware oder bereits gebrauchte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Umtausch erfolgt ausschließlich nach Vorlage eines Allergienachweises.
§ 10 Geschenkgutscheine und Aktions-Angebote
1. Geschenkgutscheine können nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch aus dem Gutschein verjährt nach der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 BGB in drei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.
2. Angebots-Aktionen gelten ausschließlich in der ausgeschriebenen Frist und sind in dieser Zeit wahrzunehmen bzw. gelten solange diese vorrätig sind.
3. Sonderaktionen können ohne Ankündigung umgehend beendet werden. Unbefristete Aktionen enden spätestens mit Ablauf von 4 Wochen nach Bekanntgabe der Aktion. Sämtliche Sonderaktionen sind nur gültig, solange diese auch vorrätig sind.
§ 11 Änderungsvorbehalte
1. Ich behalte mir zwischenzeitliche Änderungen in Art und Umfang der Behandlungen sowie Preisen vor.
§ 12 AGB, Preisliste
1. Bei Erscheinen neuer AGB bzw. neuer Angebots- und Preislisten verlieren alle vorherigen ihre Gültigkeit. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 13 Zahlarten und Versand
1. Die Dir zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf meiner Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. Soweit nichts anderes vereinbart ist, hat bei Buchung von Kursen die Zahlung spätestens am Kurstermin vor Ort vor Beginn des Kurses zu erfolgen, ansonsten besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
2. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich im jeweiligen Angebot. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben. Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
§ 14 Online-Verkauf / Vertragsschluss
Mit Anklicken des Buttons "Kaufen" gibt der Kunde / die Kundin ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde / die Kundin eine Bestellbestätigung erhält. Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Zuzüglich können Versandkosten anfallen.
§ 14.1 Widerrufsrecht
Kunden haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen bei Online-Käufen. Ausgenommen sind geöffnete oder entsiegelte Produkte sowie individuell angefertigte Waren.
§ 14.2 Lieferung
Lieferungen erfolgen innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten sind im Shop angegeben. Eine Selbstabholung ist möglich.
§ 14.3 Drittanbieterprodukte
Produktinformationen, Inhaltsstoffe und Anwendungshinweise stammen vom jeweiligen Hersteller. SHÆDE übernimmt keine Haftung für Herstelleraussagen, Änderungen der Rezeptur oder individuelle Unverträglichkeiten. Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
§ 14.4 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von SHÆDE.
§ 14.5 Gewährleistung
Für alle Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
§ 15 Widerrufsbelehrung Fernabsatzgeschäft gem. §§ 312 ff. BGB
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag:
- an dem du oder ein von dir benannter Dritter die Ware erhalten hast,
- bei Teillieferungen: an dem die letzte Ware eingetroffen ist,
- bei digitalen Gutscheinen: ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Mail an info@shaede.de) über deinen Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Mitteilung vor Ablauf der 14 Tage abzusenden.
§ 15.1 Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, erstatte ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten für eine spezielle Lieferart), unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen zurück. Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du beim Kauf eingesetzt hast.
§ 15.2 Rücksendung der Ware
Du musst die Waren unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem du mich über den Widerruf informiert hast, zurücksenden. Die Kosten der Rücksendung trägst du als Kunde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Du musst nur dann für einen Wertverlust aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht.
§ 15.3 Auschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ein Widerruf ist nicht möglich bei:
1. Geöffneten oder entsiegelten Kosmetikprodukten
Aus hygienischen Gründen ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB). Wenn du die Versiegelung öffnest, entfällt das Widerrufsrecht.
2. Dienstleistungen, bei denen der Termin kurzfristig stattfinden soll
Wenn du im Buchungsprozess ausdrücklich zustimmst, dass die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist stattfinden soll, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungserbringung.
3. Individuell angefertigte Produkte
Produkte, die personalisiert oder speziell für dich hergestellt wurden.
4. Digitale Gutscheine, die bereits eingelöst wurden
Sobald der Gutschein verwendet wurde, ist kein Widerruf mehr möglich.
§ 16 Schlussbestimmungen
1. Dem Kunden stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
2. Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
3. Von den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
4. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der Kosmetikpraxis.
5. Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.
6. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
7. Alle oben genannten Bestimmungen gelten ebenfalls für mündliche/telefonische sowie schriftliche Vereinbarungen (z. B. über Social Media/Whatsapp, etc.).
§ 17 Salvatorische Klausel
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
